Im Projekt „STARFISH: Digitale Transformation der Hochschullehre gestalten“ konzipieren und
etablieren wir aktuell hybride Settings. Wir wollen die Veranstaltungen rund um das Buch „Radikale Zärtlichkeit“ nutzen, um das Thema Nähe und Distanz in unterschiedlichen hybriden Settings zu erleben, zu erspüren und zu reflektieren.
So wird die Lesung der Autorin in der „Nacht der Radikalen Zärtlichkeit“ parallel in einem virtuellen Raum übertragen, über den auch Remote-Gäste mit Autorin und Publikum in Kontakt treten können. Mit entsprechender Medientechnik wie Bildschirm, Lautsprecher, Mikrofon wird ein physisches Äquivalent zu sogenannten Breakout-Rooms geschaffen, um virtuellen Gästen eine nahtlose Teilnahme an der Diskussion zu erlauben.
Weitere Veranstaltungen, bei denen hybride Technik eingesetzt wird, sind Book Slam, musikalischperformatives Theaterprojekt und Abschlussveranstaltung des Bereichs „Kultur, Ästhetik, Bildung“.
Ansprechpartner: Jakob Linhard und Adnan Kajtazovic