„Radikale Zärtlichkeit“ als zentrales Thema für den Bereich „Kultur, Ästhetik, Bewegung“ samt Abschlussveranstaltung


Der Bereich „Kultur, Ästhetik, Bewegung“ (KÄB) der Fakultät Sozialwissenschaften erklärt „Radikale Zärtlichkeit“ für ein Semester (Wintersemester 22/23) zum zentralen Thema.

Im KÄB-Bereich finden unterschiedlichste Seminare statt: Poetry Slam, Geschichtenerzählen, Tanz, Urban Gardening oder auch „Quatschen und Quilten“. Etliche dieser Seminare sollen für Studierende fakultätsübergreifend geöffnet werden und sich mit dem Thema besonders intensiv auseinandersetzen wie zum Beispiel im musikalisch-performativen Theaterprojekt „Radikale Zärtlichkeit“ mit abschließender Aufführung oder im AW-Fach „Radikale Zärtlichkeit – Gesellschaftskritik im Sinne von Karl Marx?“.

Bei der KÄB-Auftaktveranstaltung des Wintersemesters 2022/23 stellte sich das OHMYLOVE-Team noch einmal allen Studierenden vor, tauschte sich mit ihnen über die Frage „Liebe ist…?“ aus, diskutierte gemeinsam „Über Platons Kugelmenschen und Fromms Kunst des Liebens“ (Şeyda Kurt „Radikale Zärtlichkeit – Warum Liebe Politisch ist“) und gab einen Ausblick auf alle anstehenden OHMYLOVE-Veranstaltungen.

Brainstorming „Liebe ist…“ mit den Studierenden

In einer Abschlussveranstaltung am Semesterende gehen alle Studierende des KÄB-Bereichs in einen inhaltlich-sinnlichen Austausch: Sie zeigen teils Resultate, teils Work-in-Progress, berichten von den Erfahrungen des Semesters in ästhetisch gestalteter Weise und setzen Impulse für vertiefende Diskussionen: eine intensive Begegnung im Zeichen radikaler Zärtlichkeit!

Ansprechpartner: Prof. Dr. Veit Güssow und Prof. Dr. Markus Kosuch